Über uns :
Über uns
Zuchtrammler
Zuchthäsinnen
Youngsters
AbgabeMinis
Abgabe Zuchttiere
Abgabeinfos
Unvergessen
Tierversand
Urlaubsbetreuung
Therapiehäschen
Kräuterkunde
Nösenberger
ist Einzelhaltung okay?
Krankheiten
Datenschutz Hinweise
Impressum
Hallo!!
Seit Kindheit an war ich in die kleinen Zwerge verliebt. Nun züchte ich hobbymässig sehr kleine typvolle Minis seit einigen Jahren und ich liebe mein Hobby! ;)))
Bei mir wohnen Minis folgender Rassen..
Reine Satinzwerge und Satinlöwen (auch als Löffelohren), Löwenköpfchen, einige bunte Farbenzwerge und inzwischen auch einige süße Löffelöhrchens;)!!
Es darf gerne hereingeschaut werden!;)
Jungtiere bleiben mindestens sechs Wochen bei ihrer Mutter, genügend Muttermilch und dadurch Abwehrstoffe zu erhalten.
Dieser "Nestschutz" spielt eine entscheidende Rolle für die Entwicklung des Immunsystems! Innerhalb dieser Zeit lernen die Kleinen von ihrer Mutter auch ihr Sozialverhalten!
Dadurch wird den Tieren und auch den neuen Besitzern viel Leid erspart.
Mensch und Tier sollten Freude aneinander haben und dies funktioniert nur,wenn wir lernen, Verantwortung zu tragen und zu übernehmen!
Meine Zwerge leben komplett in Aussenhaltung das ganze Jahr.
Die Damen leben in luftigen, hellen Räumen mit integrierten Ausläufen (ca. 50-60qm) gut sozialisiert in kleinen friedlichen Gruppen, die Jungs relaxen in großen hellen, geräumigen Käfigen (ca. 2 qm + ca. 45 qm angrenzenden Gehege), haben alle Kontakt untereinander und leben in einer gut funktionierenden MännerWG. Die "jungen Wilden", also unser Männer Nachwuchs wohnt noch in einer Teennygruppe und demnächst ziehen sie ebenfalls bei den "großen Jungs" mit ein:)
Ich freue mich auf viele liebevolle neue Möhrchengeber für meine süßen Minis;))
Zum Wohle meine Tiere werden meine Tiere ausschließlich und ohne Ausnahme nur zu zweit bzw. nur zu einem bereits vorhandenen Zwerg abgegeben!!
Eine Einzelhaltung ist NICHT ARTGERECHT!!!
Damen- und Nachwuchsaufzucht;) Davon hab wir inzwischen 3!
Seit Kindheit an war ich in die kleinen Zwerge verliebt. Nun züchte ich hobbymässig sehr kleine typvolle Minis seit einigen Jahren und ich liebe mein Hobby! ;)))
Bei mir wohnen Minis folgender Rassen..
Reine Satinzwerge und Satinlöwen (auch als Löffelohren), Löwenköpfchen, einige bunte Farbenzwerge und inzwischen auch einige süße Löffelöhrchens;)!!
Es darf gerne hereingeschaut werden!;)
Jungtiere bleiben mindestens sechs Wochen bei ihrer Mutter, genügend Muttermilch und dadurch Abwehrstoffe zu erhalten.
Dieser "Nestschutz" spielt eine entscheidende Rolle für die Entwicklung des Immunsystems! Innerhalb dieser Zeit lernen die Kleinen von ihrer Mutter auch ihr Sozialverhalten!
Dadurch wird den Tieren und auch den neuen Besitzern viel Leid erspart.
Mensch und Tier sollten Freude aneinander haben und dies funktioniert nur,wenn wir lernen, Verantwortung zu tragen und zu übernehmen!
Meine Zwerge leben komplett in Aussenhaltung das ganze Jahr.
Die Damen leben in luftigen, hellen Räumen mit integrierten Ausläufen (ca. 50-60qm) gut sozialisiert in kleinen friedlichen Gruppen, die Jungs relaxen in großen hellen, geräumigen Käfigen (ca. 2 qm + ca. 45 qm angrenzenden Gehege), haben alle Kontakt untereinander und leben in einer gut funktionierenden MännerWG. Die "jungen Wilden", also unser Männer Nachwuchs wohnt noch in einer Teennygruppe und demnächst ziehen sie ebenfalls bei den "großen Jungs" mit ein:)
Ich freue mich auf viele liebevolle neue Möhrchengeber für meine süßen Minis;))
Zum Wohle meine Tiere werden meine Tiere ausschließlich und ohne Ausnahme nur zu zweit bzw. nur zu einem bereits vorhandenen Zwerg abgegeben!!
Eine Einzelhaltung ist NICHT ARTGERECHT!!!
Damen- und Nachwuchsaufzucht;) Davon hab wir inzwischen 3!

Auslauf der Babys.. "ohne Grün" ;)!!

Der neue grosse Zwergen-Garten.. inzwischen fast ohne Wiese;(((

Die Mädels Schattenfell, Cassandra (Zwergwidder) und die Rentnerinnen Sandy und Meggy unterm Zwetschgenbaum;)

Mädelsgruppe Amarula, Donnna, Schneeweisschen & Co im großen Auslauf;)

Einer der 2 Rammler-Ausläufe...

Rentnerin Nala im Damen Gehege;)... und nachts auch drinnen;)

Und das ist unsere wunderschöne "Isar-Mini-Aussenstelle" bei meinem Vater, wenns bei uns mal wieder etwas eng wird;) Dort ist wie man sieht Platz ohne Ende in traumhafter Alleinlage;)) Dort leben ausser mehreren IsarMinis noch viele große Kaninchen (Deutsche Riesen, Riesenschecken, Neuseeländer), 2 weitere Pferde, 5 Schweine und einige Jagdhunde meines Vaters!!Idealer Ort zum Ausspannen, (einfach mal abschalten) und Relaxen;)